Optik Angst

Grün­dungs­jahr

1922

Mitar­beiter

15

Aufga­ben­felder

Augen­optik und Hörakustik

Warum Deiß­lingen?

Ich fühle mich mit meiner Heimat­ge­meinde verbunden.

Was macht Sie besonders?

  • außer­ge­wöhn­liche tech­ni­sche Ausstat­tung u. hohe fach­liche Kompe­tenz sowohl in der Augen­optik als auch in der Hörakustik
  • umfang­reiche opto­me­tri­sche u. hörakus­ti­sche Dienstleistungen 
    • Bril­len­uni­kate
    • Nach­hal­tig­keit

Erwei­terte Firmenbeschreibung

  • PHILO­SO­PHIE
    „DER MENSCH IM MITTELPUNKT“

    Der Mensch in seiner „Indi­vi­dua­lität“ steht im Mittel­punkt unseres Handelns. Jeder Mensch ist einzig­artig. Jeder Mensch hat eine indi­vi­du­elle Anatomie und Physio­logie, indi­vi­du­elle Seh- und Höran­for­de­rungen, ein indi­vi­du­elles Umfeld und indi­vi­du­elle Bedürf­nisse.
    Indi­vi­dua­li­sierte Fassungen, Gläser, Kontakt­linsen und Hörge­räte sind stan­dar­di­sierten Produkten meist überlegen.

    Größe war mir nie wichtig – aber ich wollte schon immer „Das Beste für Auge und Ohr“.

    Wir haben viel in eine heraus­ra­gende tech­ni­sche Ausstat­tung und in unsere fach­liche Quali­fi­ka­tion inves­tiert.
    6 Mitarbeiter*innen haben mindes­tens einen Meis­ter­brief, Opto­me­tristen-Titel oder Hoch­schul­ab­schluss im Bereich Augen­optik oder Hörakustik.
    3 Auszu­bil­dende lernen aktuell bei uns. Unsere letzte Auszu­bil­dende wurde als Kammer­sie­gerin und wir als vorbild­li­cher Ausbil­dungs­be­trieb ausgezeichnet.

    Neben Ihren Augen und Ohren haben wir auch das Thema „Nach­hal­tig­keit“ im Blick.

    Wir möchten unseren Enkeln eine intakte, lebens­werte Erde über­lassen und dem Gemein­wohl dienen. Seit 2018 wirt­schaften wir bilan­ziell klima­neu­tral. Unser Brenn­stoff­zellen-BHKW erzeugt etwa 50% unseres Strom- und 100% unseres Wärme­be­darfs aus Öko-Methan. Nach­hal­tige Produkte sind am Etikett 🍃gekenn­zeichnet. Über spezi­elle QR-Codes können Sie noch mehr über die Nach­hal­tig­keit unserer Produkte erfahren. Siehe auch: www.optik-angst.de/nachhaltigkeit

    GESCHICHTE
    DIE 1. GENERATION

    Am 1.7.1922 hat mein Groß­vater Vinzenz Angst unser Geschäft offi­ziell ange­meldet.
    Er war damals 25 Jahre alt, Uhrma­cher und hatte gerade seine Frau Paula gehei­ratet.
    Bereits 1920 hat er an einer Uhren­aus­stel­lung im Rathaus teil­ge­nommen.
    Die Anfänge waren bescheiden. An einem Baum nahe seiner Miet­woh­nung in der Gupfenstr. 10 hatte er einen kleinen Holz-Schau­kasten ange­bracht, in dem er für seine Dienst­leis­tungen warb.
    Etwa 10 Jahre später konnte er das eigene Wohn- und Geschäfts­haus in der Gupfenstr. 17 beziehen. Nach bestan­dener Prüfung durfte Vinzenz ab 1935 Brillen ausmessen und abgeben.

    DIE 2. GENERATION

    Mein Vater Hermann lernte an der Fein­tech­nik­schule Schwen­ningen Uhrma­cher
    und war anschlie­ßend Optiker bei der renom­mierten Firma Nosch in Frei­burg.
    1953 und 54 bestand er seine Meis­ter­prü­fungen in der Augen­optik und der Uhrma­cherei.
    Während der Nach­kriegs­zeit wurden Haus­halts­waren ein wich­tiger Geschäfts­zweig.
    In den 1950er Jahren wurde das Geschäft um einen Anbau vergrö­ßert
    In den 1960er Jahren erwei­terte mein Vater das Programm um Hörge­räte.
    1963 über­nahm Hermann zusammen mit meiner Mutter Hilde das Geschäft.

    DIE 3. GENERATION

    Nach Lehren in Augen­optik und Hörakustik arbei­tete ich während meines Zivil­dienstes für eine Blin­den­hilfs­or­ga­ni­sa­tion in Bangla­desch. Von 1986–89 studierte ich an der SFOF (heute: Hoch­schule für Technik) in Berlin, direkt anschlie­ßend an der Akademie für Hörakustik in Lübeck. Ich bin staat­lich geprüfter Augen­op­tiker, Optiker- und Hörakus­ti­ker­meister.
    1993, 5 Jahre nach Hermanns Tod, über­nahm ich das Geschäft von meiner Mutter, baute es grund­le­gend um und erwei­terte die Geschäfts­räume. Meine Frau Sabine und 13 Mitarbeiter*innen unter­stützen mich tatkräftig, mit viel Freude und enga­giertem Einsatz.

Optik Angst

Gupfen­straße 19
D‑78652 Deiss­lingen

Telefon: 07420 1367
info@optik-angst.de

www.optik-angst.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner